Therapie

Therapieangebot

Andere Therapieformen

Die Marnitz-Therapie wird auch Schlüsselzonenmassage genannt, wobei Schlüsselzonen die Bereiche des Körpers sind, die über Reflexbögen eine Verbindung zueinander haben. Durch diese Verbindung können sich Störungen einer Zone in der entsprechenden Gegenzone beispielsweise als Schmerz bemerkbar machen. Die Therapie besteht aus einer Tiefenmassage, die gezielt an betroffenen Muskeln oder Bändern angewendet wird. Indikationen für die Marnitz-Therapie sind akute und chronische Gelenkerkrankungen. Da die Massage nicht großflächig sondern sehr gezielt angewendet wird, können mit dieser Technik im Gegensatz zur klassischen Massage auch Patienten mit Ödemen behandelt behandelt werden.

Das Konzept wird in der Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie z.B. Schlaganfällen, Multipler Sklerose, Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen eingesetzt.
Das Konzept beruht auf der „Umorganisationsfähigkeit“ des Gehirns. Gesunde Hirnregionen können die zuvor von den erkrankten Regionen ausgeführten Aufgaben neu lernen und übernehmen. Häufig sind bei traumatischen Hirnschädigungen nicht die eigentlichen Kontrollzentren, sondern die Verbindungswege zerstört. Diese können mit konsequenter Förderung und Stimulation des Patienten neu gebahnt werden. Schlaganfallpatienten neigen häufig dazu, ihre gelähmte Körperseite zu vernachlässigen und ihre Einschränkungen umso mehr mit ihrer nicht betroffenen Seite zu kompensieren. Im Bobath-Konzept wird dagegen die gelähmte Köperseite immer wieder in Alltagsbewegungen einbezogen.

Das Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos sieht in Verformungen der Faszien, also des Bindegewebes des Menschen, die Ursache für körperliche Symptome. Diese Verformungen werden mittels spezieller Techniken behandelt.

Weitere Therapieangebote

FAQ's

Kann ich auch ohne Rezept behandelt werden?

Als staaatlich geprüfte und anerkannte Heilpraktiker können wir Sie in unseren Praxen auch ohne ärztliche Verordnung behandeln. mehr…

Wie läuft die Behandlung ab?

Wenn Sie zum ersten Mal zu uns kommen nehmen wir einen ausführlichen Befund auf. mehr…

Ich leide unter Kopfschmerzen - können Sie etwas für mich tun?

Es gibt viele verschiedene Ursachen für Kopfschmerzen. mehr…

Ich habe einen Bandscheibenvorfall – muss ich operiert werden?

Der größte Teil der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall muss nicht operiert werden, die Symptome lassen sich sehr gut durch konservative Maßnahmen wie beispielsweise Manuelle Therapie und Medikamente beheben. mehr…